Für eine Sache wirklich brennen und christliche Werte bewusst pflegen

aps-projektschule-schnuppertag-300x169Was uns leitet

Muss sich LEBEN und das LERNEN eigentlich belastend anfühlen oder darf es sich durch eine starke Gemeinschaft eher leicht und lebendig anfühlen, – wo Herausforderungen als Chance verstanden werden, die man miteinander bewältigt?

Dann entsteht ein Feuer, ja – eine Leidenschaft, die jeder von uns in sich trägt.
Der Gedanke dieses schöpferischen Geistes, der zur Entfaltung strebt und die Ermöglichung desselben durch einen hierfür eigens strukturierten und vorbereiteten neuen Lernrahmen,
ist für die LernbegleiterInnen der APS handlungsleitend.

Zu Beginn jeden neuen Schuljahres wiederholen wir unsere grundlegenden christlichen Werte wie Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt für uns selbst, unseren Nächsten und der Natur gegenüber.
Im Rahmen der täglichen Besprechungen und Feedback-Runden zu Unterrichtsende, überprüfen wir die für uns maßgeblichen Werte in unserem Schulalltag regelmäßig und arbeiten regelmäßig deren Bedeutung für unsere Gemeinschaft heraus.

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch und Gewalt ist ein sehr bedeutender Leitgedanke der APS.
Jede Form von Gewalt an unserer Schule, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist, wird umgehend konfrontiert. Gemeinsam werden dann zukunftsfähige Lösungen gefunden.

Uns ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen einen Lebensraum zu eröffnen, der ihnen ethische, spirituelle und geistliche Orientierung gibt, in dem sie vielfältige Kompetenzen entwickeln können und in dem sich das Gute entfalten kann, nach dem Gedanken „miteinander leben, lernen, glauben im Spielraum christlicher Freiheit“   (Leitsatz der Evang. Schulstiftung in Bayern)  

Wir setzen uns dafür ein, dass wir mit den Lernenden und die Lernenden untereinander einen Grenzen achtenden Umgang pflegen. 

Was uns besonders am Herzen liegt

Potential-entfalten-300x225

Unser Leitbild und unsere Werte leiten wir auch aus dem Artikel 131 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes (kurz BayEUG) ab.

Der Artikel erinnert uns daran, dass Schule nicht nur Wissen vermitteln, sondern insbesondere Herz und Charakter bilden soll.

Folgende christlichen Werte und Ziele leiten uns:

  • Achtung vor Gott, bzw. vor dem, was GRÖSSER ist als WIR
  • Friedfertigkeit und das Streben nach Gerechtigkeit
  • Aufrichtigkeit, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit mir und meinem Nächsten
  • Bewahrung der Schöpfung
  • Vielfalt
  • Herzensbildung
  • Mut zur Religion auch im praktischen Sinne

Unsere Leitgedanken

Die Leitgedanken, die das Schulleben und den Unterricht unserer evangelischen Schule begleiten sind:

1. „Seid alle Zeit bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt!“ 1 Petr. 3,15

2. „Religion ist eine Angelegenheit des Herzens, nicht des Kopfes.“
Christian Martin Wieland

3. „Gehe immer so mit deinem Nächsten um, als ob Dir das feinsinnigste und zerbrechlichste Wesen gegenübersteht; – sei dabei aber immer mutig, die Stärken deines Nächsten geduldig einzufordern.“ Lernbegleiter-Team der APS

4. „Weniger ist mehr! – Wir sehnen uns nach einer sozial gerechteren und friedvolleren Welt und üben uns im Erkennen der Qualität von Bescheidenheit.“ Angelika Thomas-Photiadis, Konzeptgeberin